Status Update: November 2015

Nach einem weiteren Jahr intensiver Arbeit am Projekt Social Augmented Learning ist es wieder einmal an der Zeit, eine Jahresbilanz in Form eines Statusupdates zu ziehen. Wir geben einen Einblick in die Projektergebnisse 2015 und blicken auf die Zielsetzungen für das Jahr 2016. Nach der Entwicklung des zweiten Lernmoduls konnte dieses in zwei Berufsschulen erfolgreich erprobt und evaluiert werden. Darüber hinaus wurde mit der Weiterentwicklung der Autorenumgebung der Grundstein für die noch ausstehenden Module gelegt. Auch in diesem Jahr nutzten wir wieder zahlreiche Veranstaltungen, um Interessierte und Experten durch Vorträge, Veröffentlichungen und Live-Demonstrationen über das Projekt und den derzeitigen Entwicklungsstand zu informieren. Hierbei ist der vom Projektteam durchgeführte Augmented Reality Dialog, der am 16. November 2015 im Berliner Fraunhofer-Forum stattfand, besonders hervorzuheben. Einen weiteren wichtigen Meilenstein im Projekt stellt auch die Fertigstellung einer neuen Beta-Version dar.

Zur einfachen Navigation im Status Update können Sie die folgendenden Links nutzen:

Erprobungen des 2. Lernmoduls

Die Erprobung des zweiten Lernmoduls Druckabwicklung fand in diesem Jahr am Berufskolleg Ost der Stadt Essen und am Technisch-gewerblichen BBZ II Saarbrücken statt. Hierbei erhielten wir sowohl von Lehrenden als auch von Lernenden fast ausnahmslos positives Feedback.

Schlagwortwolke ausgewählter Testimonials der teilnehmenden Lehrkräfte. Darunter unter anderem "Faszinierend. Genial." und "Ich bin regelrecht begeistert."

Auszug aus dem Feedback der teilnehmenden Lehrkräfte

Bei den Erprobungen legten wir stets großen Wert darauf, dass die Teilnehmer nach einer kurzen Einführung die Anwendung zunächst selbstgesteuert erkunden konnten. Besonders wichtig war es uns zu beobachten, wie intuitiv mit SAL umgegangen wird und an welchen Stellen im Modul auch der AR-Modus genutzt wurde. Um schließlich ein gezieltes und konstruktives Feedback zu erhalten, führten wir zusätzlich leitfadengestützte Interviews und offene Diskussionsrunden durch. So konnten auftretende technische und funktionale Mängel, aber auch einige Anregungen und Verbesserungsvorschläge, wie zum Beispiel die schon in der Entwicklung befindlichen Social Tags, zusammengetragen werden. Besonders erfreut waren wir über den Wunsch nach „mehr Augmented Reality“. Die aus den Beobachtungen und dem Feedback gewonnenen Erkenntnisse werden natürlich für die Weiterentwicklung und die Optimierung der Anwendung hinzugezogen.

Mehr Informationen hierzu finden Sie in unserem Beitrag zur zweiten Erprobungsrunde.

Zurück nach oben

Bericht: Augmented Reality Dialog

Am 16. November 2015 fand erstmalig der Augmented Reality Dialog statt. Hierzu lud das SAL-Team sowohl Interessierte als auch Experten zu einem fachlichen Erfahrungs- und Wissensaustausch in das Fraunhofer-Forum nach Berlin ein. Die zentrale Fragestellung dieser Veranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde lautete: „Wie kann Augmented Reality (AR) gemeinsam mit anderen Lernformen die Aus- und Weiterbildung bereichern?“. Um diese und weitere Fragen zu diskutieren, trafen sich 50 Vertreter/innen von Hochschulen, Instituten, Industrieunternehmen und Verlagen zu einem ersten Austausch.

Die Titelgrafik zum Augmented Reality Dialog enthält neben Titel und Untertitel das Veranstaltungsdatum, den 16. November 2015
Vorträge und Fachbeiträge
Zu Beginn der Veranstaltung erläuterte Prof. Dr. Bodo Urban vom Fraunhofer IGD in Rostock in einem einführenden Vortrag Konzepte und Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality. Die Veränderungen in der Bildung durch den digitalen Wandel standen im Mittelpunkt des Beitrags von Prof. Dr. Anne König von der Beuth-Hochschule für Technik. Anhand der Veränderungen der Hochschulpraxis und der Studierenden wurden die Herausforderungen an die heutige Lehre verdeutlicht.

Ein konkretes Anwendungsbeispiel für AR in der Ausbildung demonstrierte Christian Dominic Fehling von der Bergischen Universität Wuppertal. Anhand der im Projekt SAL vom Fraunhofer IGD entwickelten Lehr- und Lernanwendung erläuterte er, wie Augmented Reality und 3D-Modelle die verborgenen Prozesse im Inneren einer Druckmaschine sichtbar und damit besser lernbar machen können. Ein eigens entwickeltes Autorenwerkzeug ermöglicht es Lehrenden darüber hinaus, auf einfache Art und Weise Inhalte für das Lernen in einer erweiterten Realität zu erstellen, zu bearbeiten und so zu individualisieren.

Jürgen Kappus von der [ka:media] interactive GmbH ging in seinem Vortrag auf die gesamte Breite bereits am Markt befindlicher AR-Anwendungen ein. Für ihn ist AR kein Hype mehr, sondern eine Zukunftstechnologie, die durch weitere Förderung hin zu nachhaltigen, Mehrwerte schaffenden Lösungen weiter entwickelt werden muss.

Die Vorträge der Referenten können Sie hier herunterladen:

Bildung und Praxis: Potenziale der Augmented Reality
In der Diskussion spielten vor allem die Fragen nach dem didaktischen Mehrwert des AR-Einsatzes, die Erstellung von einsetzbaren 3D-Modellen und Usability eine Rolle. Ergebnis: Vorteile der Augmented Reality werden in der unmittelbaren, authentischen Verknüpfung von Realität und Virtualität gesehen. Es wird prognostiziert, dass die technologischen Entwicklungsschübe im Zuge der digitalen Transformation neue Methoden der (semi-)automatischen Erstellung von 3D-Inhalten hervorbringen werden. Im Interaktionsdesign in und mit der Augmented Reality gibt es, verglichen z. B. mit den Touch-Gesten am Smartphone, leider noch keine etablierten Best Practices. In einer parallel laufenden Ausstellung konnten die SAL-Lernmodule sowie das Autorenwerkzeug kennengelernt und erprobt werden. Ebenso ermöglichten die Aussteller den Besuchern, selbst die Augmented Reality zu erleben. Darüber hinaus stellte das Fraunhofer IGD mit Plant@Hand3D eine 3D-Visualisierung für die Echtzeitsteuerung in der vernetzten Produktion vor.

Aufgrund der positiven Resonanz sehen die SAL-Projektpartner gute Perspektiven, die AR-Anwendungen auch in anderen Branchen und für andere Zielgruppen einzusetzen.

Galerie des Augmented Reality Dialogs

« von 4 »

Zurück nach oben

Beta-Version des 2. Lernmoduls

Wie schon im Vorjahr nutzen wir diese Rekapitulation dazu, eine aktuelle Version der Anwendung als Beta-Version zu veröffentlichten. In dieser können wie gewohnt die im Projekt entwickelten Lernmodule eingesehen werden: Hier also das komplette erste und zweite Lernmodul inklusive einer Preview des sich in Entwicklung befindenden dritten Moduls.

In einem gesonderten Beitrag zur Beta-Version 2015 stellen wir Ihnen die Neuheiten des aktuellen Beta Detail vor.

Falls Sie direkt einsteigen möchten, finden Sie hier den Direkt-Link zum Download.

Zurück nach oben

Ausblick 2016

2016 gelangt Social Augmented Learning in die Schlussphase des Projektes. Neben der Finalisierung der noch ausstehenden Lernmodule steht der Feinschliff an der entwickelten Anwendung auf dem Programmplan. Darüber hinaus wird der Transfer der Projektergebnisse in den Bildungsalltag der Medientechnologen Druck angestoßen, angefangen mit dem Roll Out der Anwendung bis zur Schulung interessierter Lehrender. Um den nachhaltigen Einsatz des Social Augmented Learning in diesem Sektor sicherzustellen, wird die Integration in die Mediencommunity 2.0 angestrebt.

Um auch über die Druck- und Medienbranche hinaus Social Augmented Learning als effektives und effizientes Lehr- und Lerninstrument zu etablieren, wird weiterhin der Transfer angestoßen: Social Augmented Learning wird auch 2016 auf zahlreichen Messen, Kongressen und Veranstaltungen vertreten sein, um vom Potenzial der Augmented Reality in Bildungsprozessen zu überzeugen.

Wir bedanken uns wieder bei allen Projektbeteiligten, Unterstützerinnen und Unterstützern, bei an Erprobungen Beteiligten und Leserinnen und Lesern für ein erfolgreiches Jahr 2015!

Zurück nach oben

Relevante Beiträge...